SO FINDEN SIE DIE RICHTIGEN TEILE
1
oder
2
i
oder
3
z.B. Eurocode oder Originalteilenummer
oder
4

Typ Baujahr KW/PS Hubraum Schlüsselnummer

So suchen Sie mit Schlüsselnummern:

In unsere Fahrzeugsuche geben Sie bitte die Schlüsselnummern des gesuchten Fahrzeugs ein.
In dem Feld HSN (zu 2 / 2.1) 4 Stellen und in dem Feld TSN (zu 3 / 2.2) die ersten 3 Stellen.
Auf folgendem Bild mit 1 und 2 gekennzeichnet:

Beispiel "alter" Fahrzeugschein:

HSN (Zu 2 / 2.1): 0600 TSN (Zu 3 / 2.2): 911
Alter Fahrzeugschein

Beispiel "neuer" Fahrzeugschein:

HSN (Zu 2 / 2.1): 0588 TSN (Zu 3 / 2.2): ACV
Neuer Fahrzeugschein

Fahrzeugwahl wird verarbeitet

Generelle Funktionsweise

HYDRAULISCHE STOSSDÄMPFER – DIE FUNKTION VON KONI STOSSDÄMPFERN KURZ ERKLÄRT

Alle hydraulischen KONI Stoßdämpfer arbeiten nach dem selben Prinzip. Grundlegende Funktion ist hierbei die Umwandlung kinetischer Energie (Bewegung) in thermische Energie (Wärme). Um dies zu realisieren, wird das Öl im Dämpfergehäuse durch enge Ausgleichsräume und Ventilsysteme gepresst.

Dieser Vorgang erzeugt einen hydraulischen Widerstand. Hydraulische Stoßdämpfer bezeichnet man auch als Teleskopstoßdämpfer, aufgrund der sich im Dämpfergehäuse befindenden Kolbenstange.

Funktionsweise Teleskopstoßdämpfer

Die Kolbenstange eines Teleskopstoßdämpfers kann eingedrückt und ausgezogen werden, was als Druckhub und Zughub bezeichnet wird.

Unterscheidung Teleskopstoßdämpfer

Teleskopstoßdämpfer werden grundsätzlich unterschieden in:

  1. Zweirohrdämpfer, in hydraulischer oder gashydraulischer Ausführung
  2. Einrohrdämpfer, auch Gasdämpfer oder Hochdruckgasdämpfer genannt

Erfahren Sie mehr über die Funktionsweisen von Einrohr- und Zweirohrdämpfern.